Schön, dass Sie uns auf den Seiten der SPD Meckesheim-Mönchzell besuchen!
Auf unseren Internet-Seiten wollen wir die Möglichkeit nutzen, Sie über die vielfältigen Aspekte der Meckesheimer SPD zu informieren. Artikel und Wissenswertes über die Abgeordneten können Sie hier ebenso finden wie Weblinks zu SPD-Seiten, dem Kreisverband und anderen interessanten Seiten. Politik lebt vom Mitmachen.
Deshalb freuen wir uns über Diskussionsbeiträge und über Ihre aktive Mitgliedschaft. Die SPD Meckesheim-Mönchzell ist bereit, sich für die Zukunft der Menschen in Meckesheim und Mönchzell einzusetzen. Dabei können auch Sie helfen durch Ihre Mitarbeit.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch unserer Seiten.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Nutzen Sie das Kontaktformular und schreiben Sie uns!
Auf Initiative der Meckesheimer SPD und zusammen mit den befreundeten Ortsvereinen Mauer und Zuzenhausen hatte man geladen, und die „Hütte war voll“, also das Interesse erstaunlich groß; nicht nur intern unter den Genossinnen und Genossen der drei Gemeinden, sondern auch bei nicht parteilich Gebundenen aus dem Umfeld. Und so begrüßte Organisator Hans-Jürgen Moos mit dem Veranstaltungstitel <Neuer Koalitionsvertrag – neue Regierung – neues Glück?> die Runde sowie unseren Wahlkreis-Abgeordneten Prof. Lars Castellucci. „Wir haben nix zu verheimlichen, deshalb haben wir zu einer öffentlichen Veranstaltung eingeladen, umso mehr freut uns das rege Interesse“, so Moos einleitend: „Wir stehen kurz vor dem Abschluss der fünften Großen Koalition in der Bundesrepublik unter dem 10. Bundeskanzler Merz, nachdem dessen Partei, die CDU, heute offiziell zugestimmt und die Ministerposten bereits publiziert hat. So dreht sich es sich bei unserer Mitglieder-Befragung wohl letztlich um die Kernfrage <Koalition oder Kapitulation> ? Kapitulation vor der erstarkten AfD und Ressentiments; oder vor internationalem Parkett, auf dem auch ausgedachte Fakten neuerdings als Fakten gelten.“
Unser Abgeordneter schilderte zunächst seine Gefühlslage zu Beginn der Ampel-Koalition, die durchaus von einer gewissen Euphorie und Aufbruchstimmung nach der Ära Merkel geprägt war; dies ist nun eher nicht der Fall, sondern in einer gefährdeten Demokratie der berechtigte Ruf in der Bevölkerung nach Vernunft und Verantwortung. „Demokraten müssen sich unterharken können, zumal Europa und die Welt von uns Deutschen Leadership erwartet, nicht Gezanke!“, so Castellucci. Er schilderte die Unruhe in der Wählerschaft, nicht nur aber auch durch die vielen Krisen in den letzten Jahren, Kriegsängste, soziale Ungerechtigkeit etc.: „Bei den Menschen dominiert das Gefühl der Vernachlässigung, ob berechtigt oder nicht, es ist da; hier müssen wir nun ansetzen – auch die hohe Politik muss wieder das Gefühl vermitteln, dass das Regierungsgeschäft in halbwegs ruhigen Händen stattfindet und dabei niemand auf der Strecke bleibt!“
Nachdem er dann nochmals die wichtigsten Politikfelder streifte, die der Koalitionsvertrag abzubilden versucht, moderierte Moos eine längere Diskussionsrunde, bei der ebenfalls eine gewisse Skepsis nicht zu leugnen war: So wurde das Beamtendeutsch im Vertrag kritisiert, sowie Verkehrspolitik, Klimaschutz und Migration nochmals angesprochen, was aber auch im Publikum bereits unterschiedliche Auffassungen deutlich machte. Man merkte außerdem, dass die Lebenswirklichkeit in Ostdeutschland und das dort besonders dramatische Erstarken der AfD die Zuhörerschaft in starkem Maße umtreibt momentan, verbunden mit der kniffligen Frage nach dem richtigen Umgang mit dieser Partei – aussondern, ignorieren oder möglichst „normal“ behandeln, in Diskussionen konfrontieren und so die dort platten Botschaften entlarven?
Lars Castellucci bedankte sich abschließend für die Einladung nach Meckesheim und betonte, in diesen schwierigen und spannenden Zeiten müsse eines klar und präsent bleiben in jeglichem Handeln – die Würde des Menschen ist unantastbar!
Rundum gelungene Nominierungskonferenz bei der Meckesheimer SPD mit Impuls des Bundestagsabgeordneten Castellucci und zahlreichen Ehrungen.
Erstmals seit 25 Jahren wieder komplette Liste zur Gemeinderatswahl, 5 Meckesheimer Kandidaten mehr als 2019 – und 2 neue Mitglieder !
Ein durchweg harmonischer Abend im Gasthaus Zur Rose brachte am Samstag 23. März gute Stimmung in den Reihen der Genossinnen und Genossen sowie hervorragende Ergebnisse:
1. Die SPD geht nach durchweg einstimmigen Nominierungen mit folgender Liste in die Kommunalwahl am 9. Juni: Als Spitzenkandidat führt der Stimmenkönig der letzten Gemeinderatswahl und Fraktionsvorsitzender der Sozialdemokraten, Hans-Jürgen Moos, das Kandidatenfeld an, gefolgt von der Schatzmeisterin des Ortsvereins Sibylle Welz und dem SPD-Vorsitzenden und langjährigen Feuerwehr-Kommandanten Marcel Menz. Es folgen der seit Jahren im Gemeinderat sitzende Landwirtschaftsmeister Rainer Ehehalt und der Verwaltungsfachwirt und frühere Leiter unseres RathausCenters, Daniel Hartmann. Auf Platz 6 junge Frauen-Power mit Jasmin Reis, Enkelin des nicht nur in SPD- und TSV-Kreisen unvergessenen Rolf Rokosch. Dahinter auf Platz 7 der allseits bekannte, gastgebende Gastronom Michail Fountoglou, die Kauffrau für Büromanagement Marianne Haspel sowie der Werkzeugmechaniker und frühere Handball-Größe Steffen Tröster, gefolgt von dem mit 32 Jahren Jüngsten im Kandidatenreigen, Alexander Wolf, und dem erfahrenen Rechtsanwalt Christian Rosenbaum. Auf den Mönchzeller Plätzen 12 bis 14 kandidieren die seit Jahrzehnten in den kommunalen Gremien nicht wegzudenkende Rose Schuh, die für den Rhein-Neckar-Kreis tätige Yvonne Trotter und schließlich die Grundschul-Rektorin Beatrice Brand.
1. Moos, Hans-Jürgen 12. Schuh, Rose
2. Welz, Sibylle 13. Trotter, Yvonne
3. Menz, Marcel 14. Brand, Beatrice
4. Ehehalt, Rainer
5. Hartmann, Daniel
6. Reis, Jasmin
7. Fountoglou, Michail
8. Haspel, Marianne
9. Tröster, Steffen
10. Wolf, Alex
11. Rosenbaum, Christian
Komplettiert hat die Nominierungskonferenz das kommunalpolitische Personalangebot der SPD mit den Kandidaten für den Ortschaftsrat: 1. Rose Schuh, 2. Yvonne Trotter, 3. Rainer Hahn.
2. Nach diesem formellen Teil des Abends wurde es geselliger. So entführte unser Bundestagsabgeordneter Lars Castellucci in den Berliner Politbetrieb und verwies in seinem Impuls auf die besondere Ampel-Regierungskoalition, die zwar nicht in hohem Kurs bei den Umfragen liege, aber in den vergangenen 2½ Krisenjahren Beachtliches geschafft habe, auf das man durchaus stolz sein könne – Mindestlohn, Bürgergeld, höchster Beschäftigungsgrad, Abwendung eines Energienotstands, maßgebliche Unterstützung der Ukraine in ihrem Kampf gegen Putin etc.
3. Als Höhepunkt des Abends nahmen Castellucci und Moos die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vor: So wurden für 10-jährige Mitgliedschaft Marcel Menz und Rainer Ehehalt gewürdigt, für 40 Jahre unser Uwe Schneider, für 50 Jahre Lutz Rostock und für sage und schreibe 60 Jahre der in SPD-Reihen als graue Eminenz verehrte Bernd Ellwanger, der für sein ungeheures Engagement bereits auf viele Ehrungen zurückblicken kann: Ehre wem Ehre gebührt, die Versammlung fügte dem nun eine weitere sehr hohe Ehrung hinzu. Alle Geehrten erhielten neben den entsprechenden Urkunden eine Ehrennadel sowie ein Präsent des Ortsvereins. Die nicht anwesenden zu Ehrenden Selina Fucker (10), Ralf Dussinger (40) sowie Karl-Otto Krieger und Claus Müller (jeweils für 50 Jahre) bekommen Urkunden und Präsente in den kommenden Tagen nachgereicht.
Der Koalitionsvertrag für eine stabile Regierung steht. Wir haben hart verhandelt, um unser Land in den kommenden Jahren grundlegend zu modernisieren und gerechter zu machen. Die nächste Regierung muss nicht alles ändern oder über den Haufen werfen. Aber sie muss die entscheidenden Dinge richtig angehen. Wir haben einen Plan, um unser Land systematisch zu modernisieren und nach vorne zu bringen